Qualitätssicherung in der Kommunikation

Im Bereich der Kommunikation verlangt die Sicherung der Qualität eine dynamische Weiterentwicklung und Anpassung der Kommunikationsstrategien an die Gegebenheiten im Unternehmen.
Aus der Verwendung standardisierter Kommunikationsstrategien und -kanäle erwächst ein immenses qualitatives Potenzial für Ihr Unternehmen:

  • Einheitliches und verbindliches Auftreten gegenüber Klient*innen, Netzwerkpartner*innen, Behörden und Institutionen.
  • Zugewinn an Gesprächs- und Verhandlungssicherheit.
  • Vorgabe eines qualitativen Anspruchs an die interne und externe Gesprächsführung.
  • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in festgefahrenen Gesprächsverhandlungen.

Alle Beratungsangebote sind ausschließlich als Inhouse-Veranstaltungen buchbar. Sie können die Beratungsangebote einzeln und in Kombination buchen. Rabatte bei der Buchung von Beratungspaketen. Sprechen Sie uns gerne an (Kontakt).

Beharrt eine Person auf ihre Meinung und lässt keine andere Position zu, gerät die kollegiale Kommunikation schnell an ihre Grenzen. Alternativen und Kompromisse werden dann schon aus Prinzip abgelehnt und mit dem Satz: „Das haben wir schon immer so gemacht“ abgetan. Sie kennen das? 
In vielen Unternehmen geraten Mitarbeiter*innen immer wieder in solche oder ähnliche emotionsgeladenen Interaktionen, die meist unbeabsichtigt zu Missdeutungen und Spannungen im Kollegium führen. 
Richtig zu kommunizieren bedeutet eben nicht nur sprechen, sondern auch zuhören, einander berücksichtigen und kompromissbereit zu sein.

Gerade im sozialen Bereich spielen Emotionen eine immanente Rolle, das ist keine Frage. Aber gerade im Bereich der professionellen Kommunikation unter Kolleg*innen, stellen sie häufig ein großes Problem dar. Im Gespräch weicht die Argumentation auf sachlicher Ebene all zu oft dem persönlichen verbalen Angriff.

Lernen Sie mit uns professionell zu kommunizieren

Wir vermitteln Ihnen praxisnah die rhetorischen Fähigkeiten, die Sie und Ihr Team benötigen, um Anweisungen richtig zu formulieren, Meetings ergebnisorientiert zu gestalten und Bedenken oder Kritik sachlich zu äußern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Gedanken zielgerichtet ausdrücken, ohne andere zu verletzen. Im Beratungskontext erfahren Sie, wie Sie Ihren Kolleg*innen empathisch und wertschätzend begegnen und trotzdem die nötige sachliche Ebene aufrechterhalten können.

Dauer: 4 Stunden
Kosten: 120 €/Std.

Für eine professionelle Kommunikation mit Klient*innen und Kunden Ihres Unternehmens sind in aller erster Linie die Verbindlichkeit und die Einheitlichkeit Übermittlung der Information wichtig und dazu brauchen Sie definierte, für beide Seiten tragbare Kommunikationsregeln. 
Wir arbeiten gemeinsam anhand Ihrer Praxisbeispiele individuelle Lösungen und mögliche Interventionen aus, die Sie in der Kommunikation mit Ihrer Klientel und Ihrer Kundschaft unterstützen. Dies führt zu einem harmonischerem Miteinander. Dabei werden die Grundlagen der Kommunikation und der sprachlichen Deeskalation erläutert und im Team die eigenen Kommunikationsfähigkeiten reflektiert.

Dauer: 4 Stunden
Kosten: 120 €/Std.

Ein gut ausgebautes und vertrauensvolles Netzwerk aus Partner*innen anderer Institutionen und Disziplinen ist nicht nur in Klient*innenarbeit unerlässlich. Auch die Kooperationspartner*innen eines Unternehmens sind für einen reibungslosen Arbeitsablauf von zentraler Bedeutung. 

In beiden Fällen gilt es Regeln zu erstellen und einem gemeinsamen Kodex zu erarbeiten. Mithilfe eines gemeinsamen runden Tisches mit allen am Netzwerk Beteiligten und die erforderlichen Rollenzuschreibungen und Verantwortlichkeiten geklärt und festgehalten. Im Anschluss werden smarte Ziele definiert, die der Zusammenarbeit eine lösungsorientierte Richtung vorgeben.

Dauer: 4 Stunden
Kosten: 120 €/Std.

Der Workshop orientiert sich an den Erkenntnissen der personenzentrierten Gesprächsführung nach Carl R. Rogers. Klientenzentrierte Gesprächsführung hat zum Ziel die/den Klient*in dabei zu begleiten eigenständig ihre/seine Lebenssituation zu hinterfragen und Problemlösungen zu finden.

Die selbst erarbeitete Erkenntnis führt dazu, dass die/der Klient*in sich selbst verändern kann. Dazu braucht es eine intensive vertrauensvolle Atmosphäre in der Beziehungsarbeit. Die/der Klient*in erfährt Akzeptanz, Empathie und Authentizität durch die/den Berater*in und ist dadurch in der Lage, intrinsisch zu einer Lösung zu gelangen.

Nicht nur im Bereich der Psychotherapie sind die Ansätze Rogers immanent. Auch im sozialarbeiterischen Bereich können die Grundlagen der klient*innenzentrierten Gesprächsführung zur lösungsorientierten Selbsthilfe der/des Klient*in einen Beitrag leisten.

Im Workshop werden Sie in die Grundlagen der personenzentrierten Gesprächsführung eingeführt.
In praktischen Übungen erarbeiten Sie im Team die grundlegenden Kompetenzen, die Sie in der Arbeit mit Klient*innen benötigen. Im Fokus steht die Reflexion des eigenen kommunikativen Verhaltens. In der Gruppe werden die gemachten Erfahrungen ausgetauscht und durch Feedback die individuellen Kommunikationsstrategien beleuchtet.

Dauer: 4 Stunden
Kosten: 120 €/Std.

Sie haben ein individuelles Thema, mit dem Sie und Ihr Team sich gerne im Bereich der Kommunikation im sozialen Bereich auseinandersetzen möchten. In einem unverbindlichen Erstgespräch stellen wir gemeinsam die inhaltlichen Themen Ihrer Wahl zusammen. Sprechen Sie uns gerne an.

Dauer und Preis auf Anfrage